Mulch total im Hochbeet

Natürlich Leben
6

Mulch als ein System, das es in sich hat.

Heute verrate ich Ihnen ein Geheimnis meiner Hochbeete.

Bei der Selbstversorgung mit Gemüse stehen drei Dinge im Focus: Hohe Erträge, gleichzeitig Humus aufbauen, vitale Pflanzen mit vielen Inhaltsstoffen.

Im Frühling, nach der Ernte des letzten Wintergemüses, befinden sich noch die Erntereste und etwas Beikraut im Beet. Mit dieser Ausgangssituation wollen wir nun in die neue Saison starten.

Im ersten Schritt wird das Hochbeet abgeräumt und noch vorhandenes, verwertbares Gemüse, hier ein Sellerie, geerntet und in der Kücher verwertet.

Das Wurzelgebilde von einem faustgroßen Sellerie zeigt, mit welcher Kraft diese Pflanze den Boden aufschließt und sich die benötigten Nährstoffe besorgt. Das lässt uns auch erahnen, warum Sellerie ein so inhaltstoffreiches, wertvolles Gemüse ist.

So, nun wollen wir nicht abschweifen, auch wenn das Zusammenspiel von Pflanze und Boden noch so faszinierend ist, sondern uns der Vorbereitung des Hochbeetes zuwenden.

Ein Hochbeet, erst mal aufgebaut, ist eine deutliche Arbeitsersparnis. Um die Fruchtbarkeit auf Dauer zu erhalten, braucht es Inputmaterial.

Es ist nicht sinnvoll ein Hochbeet mit bester Erde auszustatten und anderswo Raubbau zu beteiben. Rudolf Behm (Mulch total – Kurt Kretschmann und Rudolf Behm, OLV Verlag) hat nachgewiesen, dass durch die konsequente Anwendung der Mulchtechnik Humus in großen Mengen aufgebaut werden kann, aber andererseits die Grasflächen keinen Kohlenstoff verlieren. Das heisst, die Humusanreicherung im Hochbeet entsteht durch das CO2 aus der Atmosphäre über die Kohlenstoffbindung durch die Gräser der Rasenfläche.

Deshalb – Nein, wir kaufen keine Hochbeeterde im Baumarkt oder sonst wo! Nein, wir halten das Hochbeet mit dem Material aus dem Garten fit.

Mit einer dicken Mulchschicht ist es auch möglich, den Nachteil des höheren Wasserbedarfes zu minimieren, da die Mulschschicht auch zusätzlich wie ein Wasserspeicher funktioniert. Es wird über die Mulchschicht nicht nur die Verdunstung verringert, sondern auch Feuchtigkeit aus der Luft in den kühleren Nachtstunden in den Boden transportiert.

Aus verschiedenen Versuchen und der anstrengenden Tätigkeit, die Faulheit weiter auszubauen, ist eine Methode entstanden, bei der viele Fliegen mit einer Klappe erledigt werden können.

Das Prinzip ist, eine Mulchschicht aufzubauen, die am Ende eine schwarze Erde, die Terra Preta Nova, hervorbringt.

Und das geht so……..

Im ersten Schritt brauchen wir dazu folgende Materialien:

frischen Rasenschnitt

– feine Holzspäne oder Siebreste von der Hackschnitzelsiebung

– Holzkohle bzw. Pflanzenkohle

Formbleche (kann auch aus Holz sein)

Mit diesen Komponenten bauen wir eine mind. 10 cm hohe Mulchschicht auf.

Dabei muss noch die Möglichkeit bestehen, direkt in das Beet zu säen. Eine Mulchschicht und direktes Säen lassen sich nicht vereinbaren, ausser Sie wenden einen Trick an. Passen Sie auf, das wichtigste Teil kommt jetzt:

Die Formbleche

Zuerst werden die Formbleche in das Beet gelegt.

Der Abstand entspricht den Reihenabständen der Gemüsepflanzen.

Durch das feste Andrücken der Formbleche entsteht ein fester Streifen, auf dem das Saatgut abgelegt werden kann.

Zwischen den Formblechen wird mit Rasenschnitt aufgefüllt.

So erfüllt das Formblech zwei Aufgaben, es ist eine Form für den Rasenschnittmulch und es verfestigt die Oberfläche des Beetes für das Saatgut.

Die Streifen aus Rasenschnitt erwärmen sich bei der Rotte etwas und spenden so Wärme für die jungen Pflanzen. Die Sonne kommt zwischen den Reihen auf die Beetoberfläche und bringt damit Wärme in den Boden. In den Vertiefungen sind die Saat und später die Jungpflanzen vor den Witterungseinflüssen gut geschützt.

Sind die Reihen aufgebaut, wird angegossen um den Rotteprozess zu starten und Feuchtigkeit in den Boden zu bringen. Mit dem Zusatz von Wurmkompostextrakt verbessert sich der Rotteprozess nochmals.

Um das ideale C:N Verhältnis zum Humusaufbau zu erreichen, wende ich noch einen Trick an. Auf die Grasstreifen streue ich noch eine 1 cm hohe Schicht aus einer Mischung von Sägespänen und Holzkohle. Das Mischungsverhältnis beträgt 1:1 Holzkohle zu Sägespäne.

Die Holzkohle wird vor der Anwendung nicht mit Nährstoffe veredelt. Diesen Arbeitsgang spare ich mir. Durch den Verrottungsprozess des Rasenschnittes erfolgt eine Besiedelung der Holzkohle mit Mikroorganismen. Bis die Holzkohle und die Sägespäne die Bodenoberfläche im Hochbeet erreicht haben, ist aus dieser Materialmischung, durch die Tägigkeit der Mikroben, bester Humus entstanden.

Die Nährstoffe aus der Mulchschicht wandern beim Verrottungsprozess in den Boden und stehen den Pflanzen zur Verfügung.

Die Vertiefungen zwischen den Mulchreihen werden mit Komposterde oder Gartenerde aufgefüllt.

Nun ist alles bereit, es wird in die Zwischenreihen gesät.

Sie müssen nur noch das Saatgut in den Zwischenräumen ablegen und etwas Gartenerde auf die Saat streuen, schon ist die Aussaat fertig.

Mit der Anwenung dieser Mulchtechnik füllt sich das Hochbeet im Laufe der Zeit mit kostbarer schwarzer Erde – nur mit den Materialien aus Ihrem Garten!

Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann schreiben Sie das unten in den Komentar!

PS: Mit meinen Hochbeeten ernte ich mind. 2x soviel wie auf den flachen Beeten und das mit viel weniger Arbeitsaufwand 🙂

Die Formbleche, angepasst an Ihr Hochbeet, können Sie bei uns bekommen. Senden Sie eine Mail an h.soehl@soehlmetall.de ode rufen Sie mich unter 080829495-0 an.

Hallo Christine,
um die Vertiefungen zwischen den Reihen mit dem Mulch zu erzeugen, werden immer mind. zwei Formbleche benötigt.
Man verwendet die Formbleche als „Schalung“ für das Mulchmaterial. Das Mulchmaterial wird zwischen die Formbleche eingebracht und etwas angedrückt. Danach werden die Formbleche entfernt und die so entstandenen Kanäle mit einer Erde-Kompost Mischung aufgefüllt, bepflanzt oder eingesät.

Wenn Du diese Technik anwenden möchtest, kann ich diese Formbleche auch für Dein Hochbeet anfertigen.

Viele Grüße
Hans Söhl

Klingt wirklich gut.
Frage dazu- habe wenig Rasen, aber viel Wiese mit Brennnesseln und Wildkräutern.
Kann ich dieses vielfältige Schnittgut auch verwenden, oder muss es reiner Rasenschnitt sein?
Danke für die Mühe mitder Antwort im Voraus
Christine

Hallo Christine,

Mähgut von Wiesen, Blumenwiesen und Brennnessel ist für dafür besonders gut geeignet. Das Material ist meist schon älter und hat ein passenden Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff.
Es ist auch strukturreicher und hält die Form länger.
Zwischen den Grasreihen kann man auch mit Kompost auffüllen und dort sofort pflanzen oder säen. Die Grasschicht kann bei altem Wiesengras schon auch mal 30 cm dick sein.

Hallo Hans, hab gerade deine kleine Anweisung gelesen. Das hört sich sehr gut an. Eine Frage noch. Die Bleche haben eine V-Form richtig? Werden die Bleche nach dem Befüllen wieder entfernt oder? So baust du Reihe für Reihe auf?
Kann ich dann gleich Pflanzen oder wartet man noch eine Weile bis der Mulch sich etwas gesetzt hat?
Was kann ich anstelle von Rasenschnitt und Sägespäne nehmen wenn ich die nicht habe?

Hallo Martin,

zu Deinen Fragen:

Die Bleche haben eine V-Form richtig? Ja, die Formbleche sind V – förmig, und abgeflacht.

Werden die Bleche nach dem Befüllen wieder entfernt oder? Ja

So baust Du Reihe für Reihe auf? Ja, gleich im passenden Reihenabstand

Kann ich dann gleich Pflanzen oder wartet man noch eine Weile bis der Mulch sich etwas gesetzt hat?

Es wird gleich nach dem Aufbau der Reihen in die Zwischenräume gepflanzt oder gesät.

Was kann ich anstelle von Rasenschnitt und Sägespäne nehmen, wenn ich die nicht habe?

Diese Technik ist speziell für die direkte Verarbeitung von Rasenschnitt zu Hochbeeterde, ohne Umweg einer vorherigen Kompostierung, gedacht.
Im Prinzip kann man alle Stickstoffreichen Materialien verwenden. Der Experimentierfreude sind hier keine Grenzen gesetzt.

Hallo ich habe erst heute Ihren hochinteressanten Beitrag gelesen und bin sehr interessiert daran. Mein Hochbeet hat die Maße 4m x 1,5m wieviel Formbleche werden dafür gebraucht? Und hab ich es richtig verstanden, gemulcht wird in den Formblechen und die Zwischräum sind frei zum säen und bepflanzen?
Vielen Dank für den Beitrag und Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Natürlich Leben
1
Die Hochbeeterde ist zusammengesackt – und was jetzt?

Sie haben Ihr Hochbeet nach allen Regeln der Kunst gefüllt und bepflanzt. Alles wächst und gedeiht. Doch nun am Ende der Saison ist das Bodenniveau im Hochbeet deutlich abgesunken. Setzungen von 30 bis 40 cm sind keine Seltenheit. Ist das Beet abgeerntet, soll nun die abgesunkene Erde wieder nachgefüllt werden. …

Natürlich Leben
1
Seien Sie geizig, verschenken Sie nix!

Vor allem kein Wasser, denn ….. Wasser ist Leben – Leben ist Wasser Ohne Wasser geht nix! Vor einiger Zeit habe ich ein neues kleines Tümpelbiotop in meiner grünen Oase angelegt. Seitdem hat sich einiges verändert. Dass mit einem kleinen Tümpel die Vielfalt des Lebens so massiv zunimmt, hätte ich …

Natürlich Leben
2
….da kommt keiner durch – nur einer…

Der Boden ist schwer und verdichtet, die Wurzeln der Rüben krümmen sich vor Anstrengung. Die Tomaten sind zur Oberflächlichkeit verdammt. Durch hohe Verdichtung des schweren Lehmbodens, eine Folge der immer schwerer werdenden Maschinen und einer jahrzehntelangen Verwendung von Agrochemikalien, wird das Tiefenwachstum der Wurzeln verhindert. Nur wenige Pflanzen können solche …