>>> zum Shop <<< 23.03.2020 Hallo Hans, Ich hoffe dir geht es gut.Wir arbeiten bis auf weiteres im Home Office.Hab am Freitag noch mal den Kon-Tiki angeworfen, angegrillt und einenVersuch gestartet. Da bei den letzten Malen die Kohle so nass war konnte ich sie nicht richtigmit Urin aufladen. Auch das …
Häufig wird das Schnittgut von Gartenhecken und Rasen zur nächsten Grüngutsammelstelle gebracht. Auf dem Rückweg fährt der Gärtner dann beim Baumakt vorbei um Pflanzerde und Hochbeeterde zu kaufen. Welch ein Irrsinn tut sich da auf! Doch das Gute liegt so nah! Stellen doch Grasschnitt und Hackgut eine kostenlose Rohstoffquelle dar. …
Sie möchten in die Wurmkompostierung einsteigen, wissen aber nicht wie? Da kann ich Ihnen helfen! Damit die Würmer einer Wurmkompostanlage von Anfang an gut gedeihen und ihre Arbeit schnell beginnen, müssen die idealen Lebensbedingungen geschaffen werden. Dazu ist ein fachgerechtes Ansetzen der Miete notwendig. Zur Einrichtung einer neuen Wurmkompostanlage baue …
Als Selbstversorger steht man immer wieder vor der Frage, „was ist wie und mit welchem Aufwand zu erreichen?“ Wie haben das andere Kulturen in früheren Zeiten gelöst? Im 16ten Jahrhundert standen die ersten Auswanderer in Amerika vor dem Hungertod. Mit dem, was sie über die Landwirtschaft wussten, hatten sie keine …
Wurmkompost – mit geringen Mengen gute Ergebnisse erzielen, wie ist das möglich? Eine Unterfußdüngung aus Wurmkompost beim Umsetzen der Jungpflanzen in das Gartenbeet ermöglicht es den Pflanzen, durch die unterstützende Mikrobiologie aus dem Wurmkompost ihr Potential voll auszuschöpfen und zu entfalten. Es entsteht mehr Blattmasse für Photosynthese sowie mehr Wurzelmasse …